Irgendwo zwischen Indie-Vibes und melancholischer Mood schreibt die Österreicherin Dani Lia Songs über kleine Dinge, die manchmal eben doch die Welt bedeuten. Jemanden verlassen oder sich allein fühlen. Nicht immer ganz bei sich, sondern manchmal auch einfach all over the place sein. Aufgewachsen...
Irgendwo zwischen Indie-Vibes und melancholischer Mood schreibt die Österreicherin Dani Lia Songs über kleine Dinge, die manchmal eben doch die Welt bedeuten. Jemanden verlassen oder sich allein fühlen. Nicht immer ganz bei sich, sondern manchmal auch einfach all over the place sein. Aufgewachsen in einem Dorf nicht unweit von Wien, wird Dani Lia mit dem düsteren Pop-Noir von Billie Eilish groß - irgendwo zwischen Pop und Rap, nicht glattgebügelt, sondern mit Ecken und Kanten, an denen man hängenbleibt.
Mit „zu schön für ein ende“ oder „alles auf dich“ veröffentlicht Dani Lia Songs voller Emotionen. Mit den schönen genauso wie denen, die einen Schlussstrich bedeuten. Songs über das Allein- und das Unendlichsein. Und den Mut, alles auf eine Karte zu setzen. „Früher habe ich mich für dieses Chaos in mir geschämt“, sagt Dani Lia. „Manche nennen es verträumt, andere verpeilt. Aber mittlerweile habe ich nicht nur akzeptiert, sondern sogar lieben gelernt, dass ich so bin, fühle und lebe.“ Die Antwort auf die Frage „Wer bin ich eigentlich selbst?“ findet Dani Lia in der Musik. Aus neuen Inspos entwickelt sich nach und nach ein eigener Sound. Immer mit analogen Elementen, aber auch harten Beats kombiniert. Ganz unterschiedliche Einflüsse aus den verschiedensten Genres: Vom Avant-R&B eines Frank Ocean oder SZE über Sad Rap von XXXTentacion bis hin zu klassischem HipHop von Mac Miller. Mehr davon gibt es schon bald in Form einer ersten, noch unbetitelten EP.
+ Support: Georg Gustav
georgustav ist zweiundzwanzig, kommt aus Wien und gilt als vielversprechender Newcomer der deutschsprachigen Indiepop-Landschaft. Er hat sich bereits mit seiner allerersten Single »taugenichts« ins Szene-Spotlight katapultiert. Sein Erfolgsrezept?Die Kreuzung von Poesie, Drama und Ungezwungenheit, von Hit-Melodien und Off-Pop Charme, von klagenden und kraftvollen Gesangsphasen. georgustavs Klavierballaden kreisen um innerliche und zwischenmenschliche Spannungen; um Liebeskummer, Selbstzweifel und kleine, große Weltuntergänge.
Der ermässigte Preis gilt gegen Vorweisen eines Legi-, Schüler*innen-, IV- oder AHV-Ausweises an der Kasse.